von Cornelia Schweiner, 8.3.2022
#Olga, die Jugendschwimmerin im paraolympischen Team der Ukraine ist mit ihrem Hund Dippsy (Abkürzung für: Deep in love ) am Schoß und ihrer Mutter nach einer ganzen Woche permanent im Rollstuhl auf der Flucht, heute wohlbehalten in Graz angekommen.
#Larisa hat es heute mit den 4 Kindern im Auto endlich bis Budapest geschafft und wir erwarten sie morgen bei uns.
#Ludmilla hat heute ihre beiden kleinen, Balletttänzerinnen-Töchter nach 60 Stunden Wartezeit über die Grenze nach Polen gebracht und noch einen langen Weg vor sich, bis sie bei uns ankommen wird.
#Viktorija ist mit ihren beiden Kindern und ihrem psychisch kranken Mann mit dem Zug angekommen und redet auf der Fahrt zur Unterkunft wie ein Wasserfall.
#Natalija kommt drauf, dass sie nur Sachen für das Baby eingepackt hat, aber so gut wie nichts für ihre anderen 3 Kinder.
#Nadija wollte zu einem sicheren Platz in die Steiermark kommen, sie ist letzte Nacht in einen Schusswechsel gekommen, ihre Tochter wurde dabei von einer Kugel getroffen und getötet, ihr Mann der sie sicher zur Grenze bringen wollte ebenfalls.
#FluchtGeschichten – jeden Tag aufs Neue, Aufbruch, Weiterfahrt, Suche nach Schutz, einem sicheren Ort für sich und seine Kinder…
Bittere Realität für mehrere Millionen Menschen in diesen Tagen.
Es ist so schia unbegreiflich und so schwer in Worte zu fassen – irgendwie reichen Worte nicht.
Daher möchte ich euch von dem Guten erzählen, das da gerade passiert:
Heute haben wir unsere FrauenRunde bei Steiermark hilft wieder erweitert: Alina Kaufmann hilft nun bei #HostaSister gemeinsam mit Amanda, unserer Kontakt-Frau in den Niederlanden noch mehr Frauen sichere Fluchtwege aufzuzeigen und private Unterkünfte in der Steiermark zu vermitteln, Claudia Strahlhofer ist seit heute die Chefin über das neue Angebot Kinderkleider-Pakete.
Marion Bock und Ulrike Krawagna kämpfen sich tagtäglich wacker durch die Sachspendenlisten und -anfragen: checken Betten, Waschmaschinen, putzen und legen Hand an, um Wohnungen für Flüchtlinge rasch auszustatten und unsere #Hosts wie Gudrun Marat, Christina Rath-Liehr und viele andere mehr, betreuen, umsorgen und supporten die angekommenden Frauen und ihre Kinder in den privat zur Verfügung gestellten Unterkünften – denn: it’s all about trust!
Ja und das alles wäre gar nicht möglich, wenn nicht sooo viele #GrazerFrauen, die in Charityclubs engagiert sind mittun und durch ihr Netzwerk und ihren unermüdlichen Einsatz fast jedes auftretende Problem aus der Welt schaffen – sie motivieren in ihrem Umfeld und vermitteln uns jeden Tag weitere Menschen, die bereit sind kostenlos Wohnraum für Ukrainerinnen zur Verfügung zu stellen.
Eine, ohne die gar nix gehen würde, ist unsere tanzende Chef-Dolmetscherin Anna Seidl , die mit ihrem großen und weiteren freiwilligen Übersetzerinnen den Ukrainerinnen zur Seite steht.
Und da wäre noch Maria Luise Schwab, die als Zugbegleiterin bei der ÖBB immer die Zugpläne im Auge hat und mithilft wo sie kann.
Die beiden wunderbaren Grazer Medizinerinnen Neshat Quitt und Tina KöKle haben ein Angebot mit einigen KollegInnen auf die Beine gestellt, speziell für die geflüchteten Ukrainerinnen und sie sorgen sich auch soo wunderbar um mich – danke für euren Zuspruch!
Und so wachsen wir… Tag für Tag… immer weiter… Ohne Aufruf, werden wir von selbst immer mehr… immer mehr Frauen kontaktieren mich, fragen was sie tun können, wo sie mitmachen können…
Immer mehr, die sich beteiligen und ihre Fähigkeiten einbringen möchten und dadurch spannt sich ein Netz der gelebten #Frauensolidarität voll Mitmenschlichkeit, Mitgefühl und Frauenpower über unsere Steiermark.
Das gibt Kraft – das trägt – und hält zusammen
Tag für Tag Menschenleben retten – sie an sichere, warme und behütete Orte bringen…
Das macht gerade einfach alles so unbeschreiblich viel Sinn!
Ich kann euch nur empfehlen: Helft mit! Beteiligt euch! Denn: wann, wenn nicht jetzt müssen wir zusammenhalten, Frauen und ihre Kinder brauchen uns…
Wir brauchen uns!
In diesem Sinne: Ein Hoch der Internationalen Frauensolidarität!
—————
Wer gerne bei uns mitmachen will – sich einbringen und anpacken möchte, der ist herzlich eingeladen!