Presseaussendung
Der Graz:Spendenkonvoi ist ein Verein für den menschlichen Umgang mit Schutzsuchenden. Im Sommer 2015 von einer Gruppe unabhängig ehrenamtlich Tätiger als Initiative gestartet entwickelte sich der Graz:Spendenkonvoi zu einem Projekt, an dem mehr als 1000 Menschen mithalfen und organisierte seither mehr als 50 Hilfskonvois an die Hotspots der Flüchtlingsroute. Auch die Integration der in der Steiermark lebenden Flüchtlinge in den Asyl-Quartieren ist uns ein Anliegen und Teil unseres ehrenamtlichen Engagements.
Wir waren bereits auf Lesbos, in Idomeni und in den Flüchtlingscamps rund um Thessaloniki sowie in den Transitlagern von Röszke, Rigonce, Brezice, Bregana, Nickelsdorf, Spielfeld und Graz und konnten dank der Unterstützung vieler Freiwilligen wertvolle Soforthilfe leisten.
Im Zeitraum 25. Dezember 2016 bis 01. Jänner 2017, also über die Weihnachtsferien, brechen wir wieder mit einem Hilfskonvoi zu den Flüchtlingslagern im Norden von Griechenland, in Thessaloniki auf. Diese Militärcamps noch immer bestehend aus Zeltlagern beherbergen jeweils ca. 1000+ Flüchtlinge, darunter viele Familien mit Kleinkindern. Die Menschen in diesen Lagern haben unterschiedliche Bedürfnisse, gemeinsam ist jedoch allen, dass die Versorgung katastrophal ist, dass es kaum NGOs vor Ort gibt und dass es an allem mangelt, was ein Menschenleben noch zu einem würdevollen macht. So gibt es weder Heizung, noch medizinische Versorgung. Ständige Stromausfälle in Kombination mit den unwirtlichen Witterungsverhältnissen machen das Leben vor Ort unerträglich. Neben der Kälte und unzureichenden Wärmequellen und Winterkleidung ist es vor allem die schlechte ernährungs- bzw. hygienische Versorgungslage, welche die Situation zur humanitären Krise ersten Ranges werden lassen.
Was im vergangenen Jahr täglich in den Schlagzeilen war, ist nun weitgehend in den Hintergrund getreten. Es drängen sich keine hunderte Flüchtlinge vor unseren Grenzen und es füllen sich keine Transitlager in unseren Städten. Die Fluchtrouten haben sich mit der Schließung der Balkanroute und dem EU-Türkei Deal verlagert. Längst ist es zum Alltag geworden, dass Boote im Mittelmeer kentern und schutzsuchende Menschen hilflos ertrinken. Andere Themen drängen sich in unserer schnelllebigen Informationsgesellschaft nach vorne und die Not der mehr als 60.000 Flüchtlinge, die nach wie vor in Griechenland gestrandet sind ist keinen Aufschrei mehr wert. Aus den Augen, aus dem Sinn. Tatsache jedoch ist: sie sind noch da und auch wir HelferInnen sind noch da! Sie sind verzweifelt und perspektivenlos.
Wir möchten diesen Menschen zeigen, dass sie nicht vergessen sind, damit sie nicht ihre Würde verlieren und die Hoffnung nicht stirbt. Wir möchten ihnen ein Gesicht geben, um damit die Menschen in unserem Land zu zeigen, was passiert, nicht weit entfernt. In einem Land, in dem viele von uns Urlaub machen, werden sie in von Europa in menschenunwürdigen Verhältnissen jeglicher Hoffnung beraubt.
Derzeit laufen die Vorbereitungen sowie ein Spendenaufruf für den Hilfskonvoi über Weihnachten. Wir bitten um Ihre Unterstützung, indem Sie von unserem ehrenamtlichen Engagement berichten und unseren Spendenaufruf in Ihrem Medium teilen.
Gerne berichten wir auch kontinuierlich von unserem Hilfseinsatz in Form einer Serie. Mit uns ist auch eine Fotografin, die den Konvoi dokumentieren wird. Wir könnten täglich einen kurzen Bericht und Fotos schicken, so gewünscht.
In Erwartung Ihrer Rückmeldung verbleibe ich
Mit freundlichen Grüßen, Nicola Baloch
Obfrau
Information zum Konvoi und Spendenaufruf
.. aus den Augen aus dem Sinn!
Diesem Credo scheint seit der Schließung der Balkanroute die breite öffentliche Wahrnehmung zu folgen. Hier und da gibt es einen Zeitungsartikel, ein Interview oder einen Bericht. Man liest ihn, man ist schockiert, man kehrt zum Tagesgeschäft zurück.
Aus unserer Erfahrung können wir sagen: Die deutliche Mehrheit der Menschen hat sich nicht auf den Weg nach Europa gemacht, weil unser Sozialsystem so toll ist oder sie bei uns mehr verdienen… Nein! Sie haben sich auf den Weg gemacht, weil bei uns Frieden herrscht, weil sie sich Sicherheit und Schutz erhofften. Wie sieht es aus mit den Werten, für die Europa steht? Gelten diese nur für uns? Wo gerade sind unsere Werte?
Kinder, Frauen und Männer hausen unter menschenunwürdigen Zuständen & schwerstens unterversorgt zu zigtausenden in unzähligen Zeltlagern am griechischen Festland sowie auf den griechischen Inseln.
Doch wo bleibt hier der Aufschrei? Wo bleibt das Mitgefühl? Wo bleibt das Unrechtsbewusstsein? Inwiefern helfen wir ihnen? Nicht unser Kaffee?
Wir wissen & sind überzeugt, dass es zahllose Menschen in unserem Land gibt, denen diese Menschen nicht gleichgültig sind. Menschen die nach wie vor für humanistische Werte eintreten, für welche die Würde & Integrität eines Menschen sowie Menschenrechte nicht nur leere Worte sind.
Deshalb fährt der Graz:Spendenkonvoi über Weihnachten wieder nach Griechenland um in den dortigen Lagern die Schutzsuchenden so gut wie möglich zu unterstützen.
Darum bitten wir um:
Geldspenden
Um vor Ort möglichst effizient arbeiten zu können sind wir auf finanzielle Mittel angewiesen, mit denen wir z.B. Nahrung/ Hygieneartikel kaufen & verteilen, Infrastrukturprojekte finanzieren & umsetzen
Zeit spenden.
Für unser kleines aber tatkräftiges Konvoiteam suchen wir noch Volunteers mit Erfahrung, die bereit sind auf eigene Verantwortung mit uns zu kommen, um gemeinsam als Team wertvolle Unterstützung zu leisten und effizient zu helfen.
Konvoi Zeitraum: 25./26.12. bis 01.01.2017
Anreise in Fahrgemeinschaften per PKW über die Balkanroute.
Wer Zeit & Interesse hat bitte eine PN an den Graz:Spendenkonvoi (gerne auch mit allen etwaigen Fragen) und wir melden uns mit weiteren Informationen!
Zum Thema Sachspenden.
Nach wie vor ist ein Hilfsgütertransport über die Balkanroute mit erheblichem organisatorischem & finanziellem Aufwand verbunden. Darum nehmen wir diesmal keinen Transporter und auch keine Sachspenden mit.
Bis auf eines: stellt euch vor Ihr liegt bei 0 Grad mit einer Decke mit Euren Kindern im zugigen Zelt auf kaltem Boden ohne Heizung und versucht einzuschlafen. Da würde eine Wärmeflasche gut tun. Diese sind in Griechenland rar und teuer. Bringt mir kommende
Spendenkonto: easy business
Graz:Spendenkonvoi
IBAN: AT71 1420 0200 1096 3541
BIC: EASYATW1