Wandertisch – Lesung von Auszügen aus Asylbescheiden & Diskussion- herzliche Einladung!

 

Am 5. Dezember veranstalten wir gemeinsam mit Asyl in Not den

 „Wandertisch“ – eine Lesung aus Asylbescheiden

mit anschließender Diskussion

Asyl in Not bietet diese Lesung  jeden Monat in Wien als „Wandertisch“ an, um Textstellen aus Asylbescheiden öffentlich zu machen. Gelesen werden sie von Mitarbeiter*innen der Rechtsberatungsstelle von Asyl in Not. Im Anschluss gibt es Platz für Fragen.

Es war uns ein großes Anliegen diese Veranstaltung auch in Graz zu organisieren.

Worum geht es also beim „Wandertisch“?

Bescheide in Asylverfahren werden dann geschrieben, wenn die Behörde ihrer Ansicht nach alle relevanten Informationen gesammelt hat, um darüber zu entscheiden, ob der Asyl beantragenden Person ein Aufenthaltstitel in Österreich zu gewähren ist. Wir, die zahlreichen Mitarbeitenden und Freiwilligen in Rechtsberatungsstellen lesen ungläubig diese Bescheide und verzweifeln daran. Manchmal da bleibt auch nur das staunende Lachen gemeinsam mit unseren Klient*innen– ein Lachen der Verzweiflung, ein Lachen das vor dem Weinen kommt.  aus: Facebookseite Asyl in Not

Uns geht es vor allem darum, sichtbar und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, was medial fernab von populistischen Kopftuchdebatten im Verborgenen bleibt und somit weiterhin zu einer massiven Stigmatisierung  und Diskreditierung von schutzsuchenden Menschen führt.

Kommt vorbei und berichtet darüber!

Spoileralarm: Sie werden sich wunder, was alles möglich ist….

5. Dezember 2018 19 Uhr – Universität Graz – Elisabethstraße  50, EG  SR 19.02

Hier findet ihr die gesamte Ausschreibung:

in Kooperation mit dem Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie der Universität Graz (UNI-ETC) und dem Afro Asiatischen Institut Graz (AAI)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s